Kategorien
Schulalltag

Abschlussfeier der Viertklässler in der Kraichgauhalle

Am 28.07.2025 verabschiedeten wir feierlich unsere Viertklässler. Aufgrund der unsicheren Wetterlage musste die geplante Feier im Freien kurzfristig in die Kraichgauhalle verlegt werden. Doch auch in der Halle gelang es, eine festliche und persönliche Atmosphäre zu schaffen – und so wurde der Abschied zu einem rundum gelungenen Ereignis. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: mit Liedern, kleinen Theaterstücken und persönlichen Beiträgen zeigten sie eindrucksvoll, wie viel sie in den letzten Jahren gelernt und erlebt haben. Die Freude, aber auch ein wenig Wehmut waren spürbar – ein emotionaler Moment für Kinder, Lehrkräfte und Eltern. 

Ein besonderer Programmpunkt waren die Überraschungen für unsere beiden Kolleginnen. Die Freude und Rührung darüber war groß – ein schönes Zeichen des Zusammenhalts und der Anerkennung. 

Wir danken allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier. Unseren Viertklässlern wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Schulweg und viel Erfolg an der neuen Schule.

Kategorien
Schulalltag

Klassenausflug der Klassen 1a und 1b in den Karlsruher Zoo

Am 25. Juli unternahmen die Klassen 1a und 1b der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule gemeinsam einen spannenden Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe. Früh am Morgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Begleitpersonen am Bahnhof. Mit der Bahn ging es voller Vorfreude in Richtung Zoo. 

Gleich nach dem Eintritt wartete schon das erste Highlight: die Fütterung der roten Pandas. Die Kinder beobachteten begeistert, wie die niedlichen Tiere geschickt Obst und Gemüse fraßen und sich dabei kletternd durch ihr Gehege bewegten. 

Danach ging es weiter zu den Eisbären. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam der kleine Eisbär Mika, der zusammen mit seiner Mutter zu sehen war. Mika spielte fröhlich im Wasser mit einem Ball und sorgte für viele staunende Gesichter und fröhliches Lachen bei den Kindern. 

Anschließend legten alle eine Vesperpause in der Nähe des Eisbärengeheges ein. Bei mitgebrachten Broten, Obst und Getränken konnten sich alle stärken und neue Energie für den weiteren Zoobesuch sammeln. 

Gestärkt ging es weiter durch den Zoo. Die Kinder entdeckten Giraffen und Elefanten, die durch ihre Größe beeindruckten. Auch die kleinen Affen mit ihrem lebhaften Herumgeturne sorgten für viel Freude. Im Exotenhaus bestaunten die Kinder bunte Vögel, Reptilien und andere ungewöhnliche Tiere aus fernen Ländern. 

Nach dem Rundgang wartete ein weiteres Highlight: der Spielplatz. Dort konnten sich die Kinder austoben und nach Herzenslust spielen. Zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis. 

Gegen 12.45 Uhr machten sich die Klassen auf den Rückweg zum Ausgang. Mit der Bahn ging es zurück nach Hause, wo die Gruppe um 14.00 Uhr wieder ankam – müde, aber glücklich über einen erlebnisreichen und schönen Tag im Zoo. 

Ein herzlicher Dank geht an die Begleitpersonen, die mit ihrer Unterstützung und Aufmerksamkeit zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben. (Ka)d

Kategorien
Schulalltag

Erste Grundschulvollversammlung an der Franz-Josef-Kuhn Grundschule

Am 09.07.2025 war es endlich soweit: Unsere erste Grundschulvollversammlung fand in der Sporthalle der Franz-Josef-Kuhn Grundschule statt. Ein besonderes Ereignis, bei dem nicht nur wir Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Lehrerinnen zusammenkamen, um zu besprechen, was uns in der Schule wichtig ist. 

Die Versammlung wurde von Frau Lurka eröffnet, die uns erklärte, was genau eine Grundschulvollversammlung ist. Sie sagte, dass sich alle Kinder und Lehrkräfte treffen, um Probleme zu besprechen, Ideen auszutauschen und auch gemeinsam zu
feiern. 

Im Anschluss haben wir, die Klassensprecher der vierten Klassen, die Moderation übernommen. Wir stellten uns vor und führten durch das Programm. 

Zuerst zeigte G. uns die „Ideenkiste“, die jetzt im Gang hängt. Jeder kann dort seine Vorschläge und Ideen einwerfen, die dann von Frau Lurka und den Lehrerinnen besprochen werden.

L. stellte dann die neuen Toilettenregeln vor. Zu den Regeln gehören klare Hinweise, wie man sich in den Toiletten benehmen soll, und es werden auch Plakate an den Wänden hängen, um uns daran zu erinnern. Im Anschluss fragte E. die Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Toiletten und sammelte die Meinungen der Mitschüler. 

Vor der Siegerehrung, die von Frau Dedic durchgeführt wurde, führte E. noch ein Stimmungsbild mit den Kindern durch zum Thema: Fußball spielen auf dem Pausenhof. 

Wir finden unsere erste Grundschulvollversammlung war richtig gut und hat uns großen Spaß gemacht. 

Klassensprecher der 4. Klassen

Franz-Josef-Kuhn Grundschule Langenbrücken
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.