Kategorien
Schulalltag

Waldtag der Jahrgangsstufe 3

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, hat die Jahrgangsstufe 3 der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken zum Einstieg in die neue Unterrichtseinheit ‚Wald‘ im Fach Sachunterricht einen Ausflug in den Langenbrückener Wald unternommen. Die Klassen 3a und 3b haben sich zu Fuß auf den Weg zum Grillplatz ‚Goldknöpfle‘ gemacht, wo sie von Roland Geßler und Ulrich Heneka von der Jägervereinigung Bruchsal e. V., empfangen wurden. Zunächst begrüßte Roland Geßler die Gäste traditionell mit einem Jagdhorn als Zeichen des Aufbruchs zur gemeinsamen Jagd. Während eines kurzen Einstiegsspiels erhielten die Kinder ein Bewusstsein für den Wettbewerb um das Überleben in der freien Natur sowie die natürliche Auslese der Tiere in Bezug auf Krankheiten, nicht ausreichend vorhandene Nahrung und einen zu knappen Lebensraum. Im Anschluss versuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Felle den richtigen Waldtieren zuzuordnen und durften diese auch anfassen. Für besonders große Begeisterung sorgten dabei zwei lebende Frettchen, welche Ulrich Heneka auf seiner Jagd begleiten, um Kaninchen aus ihrem Bau zu treiben und welche die Kinder streicheln durften. Besonders mutige Drittklässlerinnen und Drittklässler durften die Frettchen auch auf den Arm nehmen. 

Außerdem stellten die beiden ausgebildeten Naturpädagogen und Jäger den Schülerinnen und Schülern einige Exemplare einer großen Sammlung an ausgestopften Vögeln und Säugetieren, welche in unserem heimischen Wald leben, vor. Unter den Vögeln hatten sich ebenfalls zwei lebende Tiere eingeschlichen: ein Wüstenbussard und ein Uhu, beide im Besitz von Ulrich Heneka, der eine zusätzliche Ausbildung zum Falkner absolviert hat. Auch der Wüstenbussard gehört zu seinen Begleitern bei der Jagd auf Kaninchen und war für die Kinder – genau wie der Uhu – sehr beeindruckend anzuschauen. Den großen Uhu Lucy streicheln zu dürfen schilderten viele Drittklässlerinnen und Drittklässler als Highlight ihres Waldausflugs. Am Ende des Waldtages durften die Kinder durch ein kleines Holzstückchen durchpusten, an dessen einem Ende sich ein Tropfen Spülmittel befand. Einigen Schülerinnen und Schülern gelang es aufgrund der in die Leitungsbahnen hinein gepusteten Luft, über die der lebende Baum Wasser und Nährstoffe transportiert, auf der einen Seite des Holzes einen kleinen Seifenblasenschaum zu erzeugen. Zum Abschluss wurden die Klassen 3a und 3b erneut traditionell mit dem Jagdhorn als symbolisches Ende der gemeinsamen Jagd verabschiedet.

Waldtag Klasse 3 Eule
Kategorien
Schulalltag

Erntedankfeier

Am 06. Oktober 2025 fand in der Kraichgauhalle unsere diesjährige Erntedankfeier statt. Gemeinsam feierten wir die Fülle der Ernte und erinnerten uns daran, wie wichtig Dankbarkeit und Gemeinschaft sind. Einige Kinder aus unterschiedlichen bereicherten die Feier mit schönen Beiträgen rund um das Thema Ernte und Dank. Im Anschluss an die Feier machten sich alle Klassen auf den Weg zu einem gemeinsamen Wandertag, bei dem die Kinder die herbstliche Natur genießen konnten. Es war ein rundum gelungener Tag voller Freude und Gemeinschaft.
A.L.

Kategorien
Schulalltag

Bewegungskisten für unsere Regenpausen

Die Franz-Josef-Kuhn-Grundschule will sich auch weiterhin als zertifizierte Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt auf vielfältige Art und Weise bewegen und zeigen, dass Bewegung und Sport die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärken
können. 

Zum Beginn des neuen Schuljahres haben alle Klassen eine Pausenkiste mit vielfältigen Materialien erhalten, um die 20-minütigen Hofpausen auch bei Regen im Klassenzimmer bewegt verbringen zu können. 

Das gesamte Team der FJK freut sich über die Bewegungsangebote und möchte sich recht herzlich für die Neuanschaffung bedanken. (ED)

Bewegungskiste mit unterschiedlichen Spielsachen
Kategorien
Schulalltag

Einschulungsfeier an der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule in Langenbrücken

Am Donnerstag, den 18.09.2025, war es endlich soweit – die Einschulungsfeier derneuen Erstklässler an der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule in Langenbrücken fand bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Wetter statt. Die Freude war groß, denn dieser besondere Tag markierte den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für die frischgebackenen Schulkinder.

Nach einem besinnlichen Gottesdienst, der den Start in den Schulalltag mit einer Portion Glück und Segen begleitete, begann die eigentliche Feier um 15 Uhr in der festlich geschmückten Kraichgauhalle. Die Erstklässler saßen in den ersten Reihen, mit ihren Schulranzen und Schultüten, voller Vorfreude und Spannung. Alle Augen waren auf das Programm gerichtet, das von den Zweitklässlern mit viel Engagement und Begeisterung vorbereitet worden war.

Die Feier eröffnete die 2. Klasse mit dem Lied „Willkommen in der Schule“, das eine herzliche Begrüßung der neuen Mitschüler und Mitschülerinnen darstellte. Im Anschluss an das Lied trat unsere Schulleiterin, Frau Lurka, ans Mikrofon, um die Feier offiziell zu eröffnen.

Mit warmen und herzlichen Worten hieß sie die neuen Erstklässler und ihre Familien willkommen. Es folgte der mitreißende „Cupsong“ mit dem bekannten Hit „We Will Rock You“, der alle Anwesenden zum Mitklatschen einlud. In dieser fröhlichen Atmosphäre sprach auch der Elternbeirat, Herr Ströher, einige Worte des Willkommens und richtete sich an die neuen Schüler sowie deren Familien.

Ein weiteres Highlight des Programms war der „Lola Buchstabenrap“, bei dem die Zweitklässler mit rhythmischen Bewegungen die Buchstaben des Alphabets präsentierten. Danach sprach  Herr Kiesel, Leiter der Gemeindebücherei, zu Eltern und Kindern, um auf die Bücherei direkt neben der Schule aufmerksam zu machen. An seinem Stand konnten sich ,im Anschluss an die Feier, Interessierte vor Ort informieren. Zum krönenden Abschluss tanzten alle Zweitklässler und Lehrerinnen gemeinsam den Schultanz auf das Lied „Move It“. Die Gäste wurden eingeladen, aufzustehen und mitzumachen – eine tolle Gelegenheit für alle, die Begeisterung und Freude zu teilen!

Die Schulleiterin, Frau Lurka, las anschließend den Erstklässlern den Anfang des Bilderbuches „Herr Löwe trägt heut bunt“ vor und machte dabei eine besondere Ankündigung: „Bald könnt ihr dieses Buch ganz alleine zu Ende lesen“, sagte sie, bevor sie jeder ersten Klasse ein Exemplar des Buches als Geschenk überreichte. Dieser Moment war besonders bewegend und ein Symbol für die Reise, die jedes Kind nun in der Schule antreten wird.

Nachdem die Feierlichkeiten zu Ende waren, gingen die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen das erste Mal in ihre Klassenzimmer. Diese waren mit viel Liebe und Hingabe dekoriert und vorbereitet worden, um den Kindern einen warmen Empfang zu bereiten. Währenddessen konnten sich die Eltern bei einer Tasse Kaffee und leckeren Muffins im Sonnenschein unterhalten und den Moment genießen.

Nach der ersten Unterrichtsstunde waren die Erstklässler sichtlich zufrieden, glücklich und neugierig auf das, was in den kommenden Wochen und Monaten auf sie zukommen würde. Voller Freude durften sie ihren Eltern noch ihr Klassenzimmer zeigen und stolz auf das Erlebte zurückblicken.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben: den Eltern der Zweitklässler, den Hausmeistern sowie den Kolleginnen der ersten und zweiten Klassen und natürlich an unsere Schulleiterin, Frau Lurka.

Wir wünschen unseren Erstklässlern einen erfolgreichen und glücklichen Start in ihre Schulzeit! Möge dieser Tag nur der Anfang einer langen und spannenden Reise voller Wissen, Freundschaften und unvergesslicher Erlebnisse sein. (Sp)

Kategorien
Schulalltag

Abschlussfeier der Viertklässler in der Kraichgauhalle

Am 28.07.2025 verabschiedeten wir feierlich unsere Viertklässler. Aufgrund der unsicheren Wetterlage musste die geplante Feier im Freien kurzfristig in die Kraichgauhalle verlegt werden. Doch auch in der Halle gelang es, eine festliche und persönliche Atmosphäre zu schaffen – und so wurde der Abschied zu einem rundum gelungenen Ereignis. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: mit Liedern, kleinen Theaterstücken und persönlichen Beiträgen zeigten sie eindrucksvoll, wie viel sie in den letzten Jahren gelernt und erlebt haben. Die Freude, aber auch ein wenig Wehmut waren spürbar – ein emotionaler Moment für Kinder, Lehrkräfte und Eltern. 

Ein besonderer Programmpunkt waren die Überraschungen für unsere beiden Kolleginnen. Die Freude und Rührung darüber war groß – ein schönes Zeichen des Zusammenhalts und der Anerkennung. 

Wir danken allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier. Unseren Viertklässlern wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Schulweg und viel Erfolg an der neuen Schule.

Kategorien
Schulalltag

Klassenausflug der Klassen 1a und 1b in den Karlsruher Zoo

Am 25. Juli unternahmen die Klassen 1a und 1b der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule gemeinsam einen spannenden Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe. Früh am Morgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Begleitpersonen am Bahnhof. Mit der Bahn ging es voller Vorfreude in Richtung Zoo. 

Gleich nach dem Eintritt wartete schon das erste Highlight: die Fütterung der roten Pandas. Die Kinder beobachteten begeistert, wie die niedlichen Tiere geschickt Obst und Gemüse fraßen und sich dabei kletternd durch ihr Gehege bewegten. 

Danach ging es weiter zu den Eisbären. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam der kleine Eisbär Mika, der zusammen mit seiner Mutter zu sehen war. Mika spielte fröhlich im Wasser mit einem Ball und sorgte für viele staunende Gesichter und fröhliches Lachen bei den Kindern. 

Anschließend legten alle eine Vesperpause in der Nähe des Eisbärengeheges ein. Bei mitgebrachten Broten, Obst und Getränken konnten sich alle stärken und neue Energie für den weiteren Zoobesuch sammeln. 

Gestärkt ging es weiter durch den Zoo. Die Kinder entdeckten Giraffen und Elefanten, die durch ihre Größe beeindruckten. Auch die kleinen Affen mit ihrem lebhaften Herumgeturne sorgten für viel Freude. Im Exotenhaus bestaunten die Kinder bunte Vögel, Reptilien und andere ungewöhnliche Tiere aus fernen Ländern. 

Nach dem Rundgang wartete ein weiteres Highlight: der Spielplatz. Dort konnten sich die Kinder austoben und nach Herzenslust spielen. Zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis. 

Gegen 12.45 Uhr machten sich die Klassen auf den Rückweg zum Ausgang. Mit der Bahn ging es zurück nach Hause, wo die Gruppe um 14.00 Uhr wieder ankam – müde, aber glücklich über einen erlebnisreichen und schönen Tag im Zoo. 

Ein herzlicher Dank geht an die Begleitpersonen, die mit ihrer Unterstützung und Aufmerksamkeit zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben. (Ka)d

Kategorien
Schulalltag

Erste Grundschulvollversammlung an der Franz-Josef-Kuhn Grundschule

Am 09.07.2025 war es endlich soweit: Unsere erste Grundschulvollversammlung fand in der Sporthalle der Franz-Josef-Kuhn Grundschule statt. Ein besonderes Ereignis, bei dem nicht nur wir Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Lehrerinnen zusammenkamen, um zu besprechen, was uns in der Schule wichtig ist. 

Die Versammlung wurde von Frau Lurka eröffnet, die uns erklärte, was genau eine Grundschulvollversammlung ist. Sie sagte, dass sich alle Kinder und Lehrkräfte treffen, um Probleme zu besprechen, Ideen auszutauschen und auch gemeinsam zu
feiern. 

Im Anschluss haben wir, die Klassensprecher der vierten Klassen, die Moderation übernommen. Wir stellten uns vor und führten durch das Programm. 

Zuerst zeigte G. uns die „Ideenkiste“, die jetzt im Gang hängt. Jeder kann dort seine Vorschläge und Ideen einwerfen, die dann von Frau Lurka und den Lehrerinnen besprochen werden.

L. stellte dann die neuen Toilettenregeln vor. Zu den Regeln gehören klare Hinweise, wie man sich in den Toiletten benehmen soll, und es werden auch Plakate an den Wänden hängen, um uns daran zu erinnern. Im Anschluss fragte E. die Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Toiletten und sammelte die Meinungen der Mitschüler. 

Vor der Siegerehrung, die von Frau Dedic durchgeführt wurde, führte E. noch ein Stimmungsbild mit den Kindern durch zum Thema: Fußball spielen auf dem Pausenhof. 

Wir finden unsere erste Grundschulvollversammlung war richtig gut und hat uns großen Spaß gemacht. 

Klassensprecher der 4. Klassen

Kategorien
Schulalltag

Großer Sporttag der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule

Am Donnerstag vor den Pfingstferien (5. Juni 2025) begrüßten wir unsere 214 Schülerinnen und Schüler zu unserem ersten großen Sporttag. Bei angenehmen Sommertemperaturen begann der sportliche Tag um 7:45 Uhr gemeinsam für alle Klassen mit einem motivierenden Warm-Up auf dem Schulhof. 

Neben der Durchführung der diesjährigen Bundesjugendspiele (BJS) auf der Schulsportanlage Krautgärten durften wir auch den Hoffexpress als Fanmobil der TSG Hoffenheim an diesem Tag bei uns begrüßen. Hierdurch konnten unsere Schulkinder nicht nur in den sportlichen Teildisziplinen Laufen, Springen und Werfen ihr Bestes zeigen, sondern ihr Können auch an den Reaktions-, Zielschuss- und Wissensstationen herausfordern. Für unsere Erst- bis Viertklässler war es neben der Wander- und Hallensporttage der vierte und letzte bewegte Schultag des Schuljahres 2024/25, für dessen Teilnahme ihnen vor den großen Sommerferien noch eine sportliche Urkunde verliehen wird. 

Das gesamte Kollegium möchte sich recht herzlich bei den Erziehungsberechtigten bedanken, die die Stationen der BJS betreut haben, sowie bei unseren Hausmeistern Herr Herrling, Herrn Schlei und dem Team vom Bauhof, die auf unserer Schulsportanlage durch ihren Einsatz hervorragende Wettkampf-bedingungen geschaffen haben. 

ED

Kategorien
Schulalltag

Überraschungsbesuch von Bo dem süßen Schaf

Im Mai 2025 besuchte uns Bo das Schaf in der Schule. Er kam um 11 Uhr zu uns auf den Schulhof und wir durften es dort bestaunen. Bo wurde leider von seiner Mutter abgestoßen und musste mit der Flasche aufgezogen werden. Bo ist ein super süßes Schaf. Er ist winzig klein und erst zwei Wochen alt. Nachdem wir ein Foto mit ihm gemacht haben und alle ihn gestreichelt hatten, verlies Bo uns leider schon wieder. Danach waren alle sehr glücklich über den netten Überraschungsbesuch und winkten zum Abschied. 

Lilly J., 4b 

(Foto: Tali, Klasse 1a mit Bo)

Kategorien
Schulalltag

Ausflug in die KLIMA ARENA

Am vergangenen Mittwoch, den 12.03.25, machten sich die beiden vierten Klassen der FJK Grundschule auf den Weg zur KLIMA ARENA nach Sinsheim. Schon die Busfahrt dorthin war voller Begeisterung – schließlich erwartete uns ein spannender Tag rund um die Themen Natur, Klima und Umweltschutz.

Nach der Ankunft wurden wir herzlich von den Mitarbeiter/innen der KLIMA ARENA empfangen uns stärkten uns zunächst mit einem gesunden Vesper. Als Erstesschauten wir uns die interaktive Ausstellung an. Hier war für uns eine Rallye mit vielen spannenden Stationen vorbereitet: Wir lernten, wie das Wetter funktioniert, was der Klimawandel für unsere Erde bedeutet, was wir beim Einkaufen beachten sollten und wie wir selbst etwas für die Umwelt tun können. Außerdem gab es zahlreiche kreative Upcycling-Ideen, die uns Anregungen gaben, was man aus Müll noch alles herstellen kann. Ganz besonders beeindruckend war für uns alle das Gletscher-Kino, in dem wir eine Reise in das Jahr 2100 machten und sahen, wie die Welt sich verändern könnte, wenn wir nicht entsprechend handeln.

Aufgrund des Wetters konnten wir den Außenbereich leider nur bedingt nutzen. Hiergibt es übrigens viele Pflanzen, Hochbeete und sogar ein großes Windrad zu bestaunen. Auf der Kartbahn kann man sich dann auch noch körperlich austoben.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der gemeinsame Ausflug in die KLIMA ARENA hat nicht nur Spaß gemacht, sondern uns auch viel zum Thema Klimaschutz nähergebracht. Jetzt wissen wir, warum es so wichtig ist, auf die Umwelt zu achten – und dass jede kleine Tat dabei helfen kann!

​​​​​​​​​​​M. Morlock

Franz-Josef-Kuhn Grundschule Langenbrücken
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.