Kategorien
Schulalltag

Abschlussfeier der Viertklässler in der Kraichgauhalle

Am 28.07.2025 verabschiedeten wir feierlich unsere Viertklässler. Aufgrund der unsicheren Wetterlage musste die geplante Feier im Freien kurzfristig in die Kraichgauhalle verlegt werden. Doch auch in der Halle gelang es, eine festliche und persönliche Atmosphäre zu schaffen – und so wurde der Abschied zu einem rundum gelungenen Ereignis. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: mit Liedern, kleinen Theaterstücken und persönlichen Beiträgen zeigten sie eindrucksvoll, wie viel sie in den letzten Jahren gelernt und erlebt haben. Die Freude, aber auch ein wenig Wehmut waren spürbar – ein emotionaler Moment für Kinder, Lehrkräfte und Eltern. 

Ein besonderer Programmpunkt waren die Überraschungen für unsere beiden Kolleginnen. Die Freude und Rührung darüber war groß – ein schönes Zeichen des Zusammenhalts und der Anerkennung. 

Wir danken allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier. Unseren Viertklässlern wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Schulweg und viel Erfolg an der neuen Schule.

Kategorien
Schulalltag

Klassenausflug der Klassen 1a und 1b in den Karlsruher Zoo

Am 25. Juli unternahmen die Klassen 1a und 1b der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule gemeinsam einen spannenden Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe. Früh am Morgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Begleitpersonen am Bahnhof. Mit der Bahn ging es voller Vorfreude in Richtung Zoo. 

Gleich nach dem Eintritt wartete schon das erste Highlight: die Fütterung der roten Pandas. Die Kinder beobachteten begeistert, wie die niedlichen Tiere geschickt Obst und Gemüse fraßen und sich dabei kletternd durch ihr Gehege bewegten. 

Danach ging es weiter zu den Eisbären. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam der kleine Eisbär Mika, der zusammen mit seiner Mutter zu sehen war. Mika spielte fröhlich im Wasser mit einem Ball und sorgte für viele staunende Gesichter und fröhliches Lachen bei den Kindern. 

Anschließend legten alle eine Vesperpause in der Nähe des Eisbärengeheges ein. Bei mitgebrachten Broten, Obst und Getränken konnten sich alle stärken und neue Energie für den weiteren Zoobesuch sammeln. 

Gestärkt ging es weiter durch den Zoo. Die Kinder entdeckten Giraffen und Elefanten, die durch ihre Größe beeindruckten. Auch die kleinen Affen mit ihrem lebhaften Herumgeturne sorgten für viel Freude. Im Exotenhaus bestaunten die Kinder bunte Vögel, Reptilien und andere ungewöhnliche Tiere aus fernen Ländern. 

Nach dem Rundgang wartete ein weiteres Highlight: der Spielplatz. Dort konnten sich die Kinder austoben und nach Herzenslust spielen. Zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis. 

Gegen 12.45 Uhr machten sich die Klassen auf den Rückweg zum Ausgang. Mit der Bahn ging es zurück nach Hause, wo die Gruppe um 14.00 Uhr wieder ankam – müde, aber glücklich über einen erlebnisreichen und schönen Tag im Zoo. 

Ein herzlicher Dank geht an die Begleitpersonen, die mit ihrer Unterstützung und Aufmerksamkeit zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben. (Ka)d

Kategorien
Schulalltag

Erste Grundschulvollversammlung an der Franz-Josef-Kuhn Grundschule

Am 09.07.2025 war es endlich soweit: Unsere erste Grundschulvollversammlung fand in der Sporthalle der Franz-Josef-Kuhn Grundschule statt. Ein besonderes Ereignis, bei dem nicht nur wir Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Lehrerinnen zusammenkamen, um zu besprechen, was uns in der Schule wichtig ist. 

Die Versammlung wurde von Frau Lurka eröffnet, die uns erklärte, was genau eine Grundschulvollversammlung ist. Sie sagte, dass sich alle Kinder und Lehrkräfte treffen, um Probleme zu besprechen, Ideen auszutauschen und auch gemeinsam zu
feiern. 

Im Anschluss haben wir, die Klassensprecher der vierten Klassen, die Moderation übernommen. Wir stellten uns vor und führten durch das Programm. 

Zuerst zeigte G. uns die „Ideenkiste“, die jetzt im Gang hängt. Jeder kann dort seine Vorschläge und Ideen einwerfen, die dann von Frau Lurka und den Lehrerinnen besprochen werden.

L. stellte dann die neuen Toilettenregeln vor. Zu den Regeln gehören klare Hinweise, wie man sich in den Toiletten benehmen soll, und es werden auch Plakate an den Wänden hängen, um uns daran zu erinnern. Im Anschluss fragte E. die Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Toiletten und sammelte die Meinungen der Mitschüler. 

Vor der Siegerehrung, die von Frau Dedic durchgeführt wurde, führte E. noch ein Stimmungsbild mit den Kindern durch zum Thema: Fußball spielen auf dem Pausenhof. 

Wir finden unsere erste Grundschulvollversammlung war richtig gut und hat uns großen Spaß gemacht. 

Klassensprecher der 4. Klassen

Kategorien
Schulalltag

Großer Sporttag der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule

Am Donnerstag vor den Pfingstferien (5. Juni 2025) begrüßten wir unsere 214 Schülerinnen und Schüler zu unserem ersten großen Sporttag. Bei angenehmen Sommertemperaturen begann der sportliche Tag um 7:45 Uhr gemeinsam für alle Klassen mit einem motivierenden Warm-Up auf dem Schulhof. 

Neben der Durchführung der diesjährigen Bundesjugendspiele (BJS) auf der Schulsportanlage Krautgärten durften wir auch den Hoffexpress als Fanmobil der TSG Hoffenheim an diesem Tag bei uns begrüßen. Hierdurch konnten unsere Schulkinder nicht nur in den sportlichen Teildisziplinen Laufen, Springen und Werfen ihr Bestes zeigen, sondern ihr Können auch an den Reaktions-, Zielschuss- und Wissensstationen herausfordern. Für unsere Erst- bis Viertklässler war es neben der Wander- und Hallensporttage der vierte und letzte bewegte Schultag des Schuljahres 2024/25, für dessen Teilnahme ihnen vor den großen Sommerferien noch eine sportliche Urkunde verliehen wird. 

Das gesamte Kollegium möchte sich recht herzlich bei den Erziehungsberechtigten bedanken, die die Stationen der BJS betreut haben, sowie bei unseren Hausmeistern Herr Herrling, Herrn Schlei und dem Team vom Bauhof, die auf unserer Schulsportanlage durch ihren Einsatz hervorragende Wettkampf-bedingungen geschaffen haben. 

ED

Kategorien
Schulalltag

Überraschungsbesuch von Bo dem süßen Schaf

Im Mai 2025 besuchte uns Bo das Schaf in der Schule. Er kam um 11 Uhr zu uns auf den Schulhof und wir durften es dort bestaunen. Bo wurde leider von seiner Mutter abgestoßen und musste mit der Flasche aufgezogen werden. Bo ist ein super süßes Schaf. Er ist winzig klein und erst zwei Wochen alt. Nachdem wir ein Foto mit ihm gemacht haben und alle ihn gestreichelt hatten, verlies Bo uns leider schon wieder. Danach waren alle sehr glücklich über den netten Überraschungsbesuch und winkten zum Abschied. 

Lilly J., 4b 

(Foto: Tali, Klasse 1a mit Bo)

Kategorien
Schulalltag

Ausflug in die KLIMA ARENA

Am vergangenen Mittwoch, den 12.03.25, machten sich die beiden vierten Klassen der FJK Grundschule auf den Weg zur KLIMA ARENA nach Sinsheim. Schon die Busfahrt dorthin war voller Begeisterung – schließlich erwartete uns ein spannender Tag rund um die Themen Natur, Klima und Umweltschutz.

Nach der Ankunft wurden wir herzlich von den Mitarbeiter/innen der KLIMA ARENA empfangen uns stärkten uns zunächst mit einem gesunden Vesper. Als Erstesschauten wir uns die interaktive Ausstellung an. Hier war für uns eine Rallye mit vielen spannenden Stationen vorbereitet: Wir lernten, wie das Wetter funktioniert, was der Klimawandel für unsere Erde bedeutet, was wir beim Einkaufen beachten sollten und wie wir selbst etwas für die Umwelt tun können. Außerdem gab es zahlreiche kreative Upcycling-Ideen, die uns Anregungen gaben, was man aus Müll noch alles herstellen kann. Ganz besonders beeindruckend war für uns alle das Gletscher-Kino, in dem wir eine Reise in das Jahr 2100 machten und sahen, wie die Welt sich verändern könnte, wenn wir nicht entsprechend handeln.

Aufgrund des Wetters konnten wir den Außenbereich leider nur bedingt nutzen. Hiergibt es übrigens viele Pflanzen, Hochbeete und sogar ein großes Windrad zu bestaunen. Auf der Kartbahn kann man sich dann auch noch körperlich austoben.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der gemeinsame Ausflug in die KLIMA ARENA hat nicht nur Spaß gemacht, sondern uns auch viel zum Thema Klimaschutz nähergebracht. Jetzt wissen wir, warum es so wichtig ist, auf die Umwelt zu achten – und dass jede kleine Tat dabei helfen kann!

​​​​​​​​​​​M. Morlock

Kategorien
Schulalltag

Helau und Alaaf

Mit Vorfreude erwartet war es am 28.02.25 endlich wieder soweit: Das närrische Fachingsturnen fand in der Kraichgauhalle statt. Wie auch im letzten Jahr durfte jede Klasse für eine Stunde in Faschingskleidung einen Parcour mit 7 Stationen absolvieren. Natürlich wurde sich vorher gemeinsam bei fetziger Musik aufgewärmt. In kleinen Gruppen verteilten sich die Kinder an die Stationen und dann ging es mit lauter, stimmungsvoller Musik an die einzelnen Übungen. Ausgelassen wurde geklettert, geschwungen, balanciert, gehüpft, geturnt und getanzt, und vor allem viel gelacht. Alle hatten ihren Spaß, und so verging diese Stunde gefühlt sicher schneller als manche Mathematik -oder Deutschstunde. 

Vor der großen Pause gab es für alle Klassen eine Polonaise durch die Zimmer, die dann auf dem Pausenhof endete. Hier wurde lange getanzt und gesungen. Bei dieser Gelegenheit konnten die Kinder auch unseren schon traditionellen Flashmob wieder mal auffrischen. 

Klassenintern wurde noch gemeinsam gefrühstückt und auch die Kostümschau durfte nicht fehlen. Ein ereignisreicher und wohl für alle sehr schöner „Schultag“ endete mit dem für Schülerinnen und Schüler wohl schönsten Abschiedssatz: „Ich wünsche euch schöne Ferien!“.

Kategorien
Schulalltag

Die Franz-Josef-Kuhn-Grundschule bei JtfO Gerätturnen

Mit Freude und höchster Motivation machten sich sechs Turnerinnen der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken am Mittwoch, den 29. Januar 2025, auf den Weg in die Sporthalle Odenheim zum Kreisentscheid des Schulwettkampfs Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Gerätturnen.

Die Leistungsturnerinnen unserer 1. bis 4. Klassen zeigten ihr Können an den Geräten Balken, Boden, Reck und Sprung. Nach einem   ereignisreichen, sportlichen Tag belegte unsere Schulmannschaft den 4. Platz im Grundschul-Vorentscheid.

Wir gratulieren Tabea (1b), Lina (2b), Milena (2c), Leni, Luisa und Greta (4b) zu diesem Erfolg!

Ein besonderer Dank an die TSV-Trainerin BirgitSchmidt, die die Turnerinnen im gesamten Sportjahr erfolgreich trainiert und am Wettkampftag gemeinsam mit Frau Dedić unterstützte.

(ED)

Jugend trainiert für Olympia 2025
Kategorien
Schulalltag

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Du möchtest dich über ein Jahr sozial engagieren, dich weiterentwickeln, wichtige
Erfahrungen für die Zukunft sammeln oder nach der Schule neu orientieren?
Dein Herz schlägt für die kleinen Menschen unserer Gesellschaft? Du willst neue
Sichtweisen und Perspektiven kennenlernen und in der Praxis Erfahrung sammeln? Dann
ist der Bundesfreiwilligendienst in unserer Einrichtung genau das Richtige für Dich.

Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 einen BuFDi an der Franz-Josef-Kuhn-
Grundschule Langenbrücken. Du lernst den Arbeitsplatz Schule aus einer neuen

Perspektive kennen und es bleibt sehr viel Raum für eigene Ideen bei der Ausgestaltung
der Stelle.

Was erwartet dich?

  • Unterstützung von einzelnen Schülern im Unterricht
  • Lernen mit Kleingruppen
  • Entwicklung und Durchführung eigener AG-Angebote
  • Einblick in Verwaltungstätigkeiten
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Eine moderne zukunftsorientierte Schule

Wir bieten:

  • Einarbeitung und Anleitung für die Tätigkeiten
  • Arbeit in einem motivierten Team
  • 25 Bildungstage
  • qualifiziertes Zeugnis und eine BFD-Bescheinigung
  • Anerkennung als gelenktes Praktikum
  • Taschengeld in Höhe von 400 Euro
  • Kindergeld und Sozialversicherung
  • 30 Tage Urlaub

Rückfragen beantworten wir gerne unter der Telefonnummer: 07253/4645.

Deine Kurzbewerbung sendest du bitte per Mail an die info@grundschule-langenbruecken.de oder schriftlich an unsere Adresse.

Wir freuen uns auf dich!

Stellenausschreibung als PDF

Kategorien
Schulalltag

Theaterfahrt zu „Undine, die kleine Meerjungfrau“

Am 18.12.24 war es endlich soweit, und die Klassenstufen 1 und 2 fuhren ins Theater nach Bruchsal. Für viele Kinder war die Zugfahrt schon ein Ereignis, und so waren einige doch aufgeregt. Der Weg vom Bahnhof quer durch Bruchsal bis zum Bürgerzentrum war schnell geschafft, und so saßen etwa 110 Kinder gespannt in den ersten drei Reihen und warteten ungeduldig darauf, dass es endlich losgehen sollte. Natürlich waren wir nicht alleine, sondern etwa 10 weitere Klassen füllten den großen Saal. 

Es erwartete uns ein „Unterwasser-Bühnenbild“, das die Kinderaugen größer werden ließ. Wunderschöne Kostüme von Meeresbewohnern beeindruckten viele Kinder, und auch die lebendige und fetzige Musik nahmen das Publikum mit auf die Reise in diese Märchen -und Phantasiewelt. Das modern inszenierte Märchen „Undine, die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen, begeisterte zudem mit Akrobatik und Tanzeinlagen, und Schauspielern, die unentwegt durch die Wellen zu „schweben“ schienen. 

So verging die Zeit wie im Fluge, und nachdem sich alle etwas gestärkt hatten, ging es mit dem Zug zurück zur Schule, wo alle Schülerinnen und Schüler entlassen wurden. 

Fr-Ha

Franz-Josef-Kuhn Grundschule Langenbrücken
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.